Weiterbildung zum Fachkaufmann für Marketing
Beim Fachkaufmann für Marketing handelt es sich um eine sogenannte Aufstiegsfortbildung. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren sich kaufmännische Angestellte aus den Bereichen Werbung, Kommunikation oder Vertrieb für steuernde und verantwortungsvollere Aufgaben. Die Weiterbildung zum Fachkaufmann für Marketing findet in der Regel nebenberuflich statt und dauert etwa 6 bis 20 Monate.
Fachkaufleute für Marketing nehmen nach der Weiterbildung Führungspositionen ein. Sie können beispielsweise als Teamleiter, Produktmanager oder Abteilungsleiter im Bereich Absatzwirtschaft tätig werden. Häufig arbeiten sie auch als Assistent des Vertriebs- oder Marketingleiters. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, da die Weiterbildung einerseits tiefer gehendes kaufmännisches Hintergrundwissen vermittelt. Andererseits werden die Absolventen zu Marketingspezialisten.




Weiterbildungen im Überblick
Ist die Weiterbildung für mich geeignet?
Für die Weiterbildung zum Fachkaufmann für Marketing sind eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung in einem einschlägigen Bereich sowie 2 Jahre Berufserfahrung Voraussetzung. Interessenten ohne eine entsprechende Berufsausbildung können mit zusätzlicher Berufserfahrung im Bereich Marketing an der Weiterbildung teilnehmen. Als persönliche Voraussetzungen für den Beruf gelten analytisches Denkvermögen und Organisationstalent als besonders wichtig.
Inhalte der Weiterbildung
Die Weiterbildung zum Fachkaufmann für Marketing vermittelt zum einen Grundlagenwissen in Betriebswirtschaft und zum anderen Fachkenntnisse im Bereich Marketing.
- Projekt- und Produktmanagement
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Vertriebspolitik
- Kommunikationspolitik
- Marktforschung und Marketingstatistik
- Rechtliche Aspekte des Marketings
- Lern- und Arbeitsmethodik
- Präsentation, Moderation
Prüfung und Abschluss
Nach der Weiterbildung zum Fachkaufmann für Marketing legen die Teilnehmer eine Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer ab. Die IHK-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Nach der Prüfung erhalten die Absolventen von der IHK den öffentlich-rechtlichen Titel Geprüfter Fachkaufmann für Marketing, der bundesweit anerkannt und in der Wirtschaft geschätzt ist.
Nach der Weiterbildung können Sie …
- Marketingkonzepte im unternehmerischen Gesamtzusammenhang erstellen
- Absatzmärkte und Vertriebswege ausfindig machen
- Zielgruppen mittels Marktforschung aufspüren
- Marketingstatistiken erstellen und auswerten
- Führungsaufgaben im Marketing übernehmen